- Anlass
-
* * *
An|lass ['anlas], der; -es, Anlässe ['anlɛsə]:1. etwas, wodurch eine Handlung ausgelöst wird; äußerer Beweggrund:der Anlass des Streites, für seine Beschwerde blieb unklar; es besteht kein Anlass zur Besorgnis.2. Gelegenheit, Ereignis:ein besonderer, festlicher, willkommener Anlass;☆ aus Anlass: anlässlich:aus Anlass ihres Geburtstages gab sie eine Runde aus.* * *
Ạn|lass 〈m. 1u〉1. Veranlassung, (äußerer) Anstoß2. Gelegenheit3. 〈schweiz.〉 Veranstaltung● zu Klagen \Anlass geben; der Vorfall hat \Anlass zu drastischen Maßnahmen gegeben; \Anlass nehmen, etwas zu tun 〈Amtsdt.〉 die Gelegenheit ergreifen ● aus \Anlass seines 75. Geburtstages veranlasst durch, anlässlich; aus diesem \Anlass; bei, zu besonderen Anlässen; ohne allen \Anlass; es ist kein \Anlass zu klagen* * *
Ạn|lass , der; -es, …lässe:der A. des Streites, des Gesprächs;A. für seine Beschwerde;ein unmittelbarer A. zur Besorgnis besteht nicht;jmdm. A. zu etw. geben;allen A. haben, etw. zu tun;keinen A. zu etw. sehen;den äußeren A. zu etw. bieten, darstellen;jmdm. A. geben, sich zu beschweren;beim geringsten, ohne besonderen A.;aus gegebenem A.ein willkommener, besonderer A.;festliche Anlässe;alle waren dem A. entsprechend gekleidet.3. (schweiz.) Veranstaltung, Lustbarkeit.* * *
Ạn|lass, der; -es, ...lässe: 1. Veranlassung; Ausgangspunkt; äußerer Beweggrund: der A. des Streites; als wir uns ... trennten, hatten wir den A. unseres Gesprächs ... längst vergessen (Jens, Mann 83); A. für seine Beschwerde; ein unmittelbarer A. zur Besorgnis besteht nicht; jmdm. A. zu etw. geben; allen A. haben, etw. zu tun; keinen A. zu etw. sehen; den äußeren A. zu etw. bieten, darstellen; jmdm. A. geben, sich zu beschweren; ... habe die Zoologische Abendgesellschaft ... aus A. dieses Jubiläums eine Gedenktafel gestiftet (Winckler, Bomberg 198); Aus gegebenem Anlass trafen sich die Mitglieder ... zu einer außerordentlichen Versammlung in Düsseldorf (CCI 2, 1997, 1); beim geringsten, ohne besonderen A.; dass die Westmächte die Berlin-Krise zum A. nehmen wollen, die ... Frage zu diskutieren (Dönhoff, Ära 113). 2. Gelegenheit; Ereignis: ein willkommener, besonderer A.; festliche Anlässe; ... besaß das Volk bei öffentlichen Anlässen ... das Recht, ... Klage zu führen (Thieß, Reich 514); der Kaiser trug auch bei feierlichen Anlässen ... die Felduniform (Friedell, Aufklärung 59); alle waren dem A. entsprechend gekleidet. 3. (schweiz.) Veranstaltung, Lustbarkeit: ... wird im Palace Hotel ein vergnüglicher A. (= ein Galaabend) geboten (NZZ 29. 8. 86, 44); ... hat ... die ... Botschafterkonferenz begonnen. Rund sechzig Postenchefs nehmen an diesem A. teil (NZZ 28. 8. 86, 26).
Universal-Lexikon. 2012.